Translate

2015/10/04

From the Brenner Pass to Rome

Click to enlarge map

We have followed the ancient Via Romea from Stade in Germany since 2 July. The distance we have covered from Trondheim in Norway (since 22 April), is respectable. It's encouraging to see photos of enthusiastic pilgrims continuing our relay with renewable energy. Now we're on our way toward Rome. We plan to reach the Eternal City 14 October after 47 stages (since the Brenner Pass). We are inspired by the credo of the European Cultural Routes:

May the faith which has inspired pilgrims throughout history, uniting them in a common aspiration and transcending national differences and interests, inspire us today, and young people in particular, to travel along these routes in order to build a society founded on tolerance, respect for others, freedom and solidarity.

The Via Romea Germanica and the Club Alpino Italiano are in charge of the relay from the Brenner Pass to Rome. You can follow the pilgrims' progress on these Facebook pages: www.facebook.com/viaromeagermanica www.facebook.com/picrobo



Pilgrims Crossing Borders on the Way to Rome

2015/09/13

From Rome to Puglia

Click to enlarge map
In addition to the grand relay from Trondheim to Rome, there will also be an over-lapping pilgrim walk from Rome to Santa Maria de Leuca in South Italy from 24 August until 12 October. This branch of the pilgrim relay is initiated by the Italian pilgrim association Gruppo dei Dodici. So, as the relay baton from Norway is crossing the border between Germany and Austria on 24 August on its way to Rome, a second group will be leaving Rome heading towards Puglia.

The hardy souls who reach S. Maria de Leuca will return to Rome by modern means of transportation (ie not feet) to meet up with the main relay group and attend the festivities in Rome on 15 October 2015.

The walk from Rome to the South of Italy reconstructs and celebrates pilgrim journeys of the past, when pilgrims continued by ship from ports along the coast of the Adriatic Sea to the Holy Land.

Pilgrims Crossing Borders on the Via Francigena del Sud
Visit the Gruppo dei 12 on Facebook

2015/09/01

Itineraries


Pilgrims Crossing Borders 2015
Index of itineraries (in Norwegian etappeplaner) from Norway to Italy and the Holy Land.

You will find practical info in our newsletters

Please click "View Itinerary" below for dates an distances.

Norway
Denmark
Germany
Austria

North and Central Italy

South Italy

The Holy Land
  • Nazareth – Jerusalem (170 km): Ca 10 days ultimo October 2015.  
  • Itinerary Group I
  • Itinerary Group II
  • Detailed info re. logistics and payment

    Please contact Pastor Einar Vegge of 
    Nidaros Diocese for further information regarding the walk in the Holy Land. E-mail: einar.vegge(at)kirken.no

2015/08/29

From Mittenwald to the Brenner Pass

28 August: We made it to the Brenner Pass on the border between Austria and Italy. Pilgrim Kristin Øveraas from Norway wrote a poem to celebrate our pilgrimage, published below with permission:

10 000 year old mountains come and go. 
Landscapes and villages come and go.
Thoughts come and go.
Fellow pilgrims come and go.
Sun and shade alter.
New friendships arise.
North-Tyrolean hospitality makes the world a better place.
It was a highly memorable country crossing!
The pilgrim staff goes on. Grab the chance and join it!

Meeting at the Brenner Pass: We have crossed the border between Austria and Italy. The Italian pilgrims will lead the way to Rome. 
27 August: Verbatim testimony from pilgrim Michael: "First class day!  Going uphill is never a bad thing.... Cherishing every root, every heightened emotion and every conversation.  I didn't ask; i just kept moving forward, enjoying the moment."
Michael leads the way toward Pfons/Matrei
26 August: Our Syrian friends joined us and we had a wonderful walk from Reith bei Seefeld to Innsbruck. Our next destination is Pfons/Matrei (27 August).

Pilgrim bliss on the way to Innsbruck
25 August: The Austrian group is on the way to the Brenner Pass. After the exchange of the pilgrim staff in Garmisch Partenkirchen, they walked to Scharnitz where Mayor Isabella Blaha wished them welcome. Saba from Syria prepared a delicious dinner for the pilgrims at the refugees' hostel.  Click to see our photos

Information about the walk from Mittenwald to the Brenner Pass (25 - 29 August)


Pilgrim rendezvous at the  Skisprungschanze in Garmisch Partenkirchen where Werner Binnen from Germany hands the pilgrim staff over to Meinhard Egger from Austria


24 August: Spectacular scenery on the way from Garmisch-Partenkirchen to Mittenwald

2015/08/24

From Stade to Mittenwald

Our pilgrimage continues toward the Austrian border, and we'll reach Mittenwald in Northtirol Tuesday 25 August.

August 21: Nach einer erlebnisreichen Etappe von Schongau über Pelting wurden die Pilger vom 1. Bürgermeister Markus Bader in Rottenbuch mit erfrischenden Getränken empfangen.
Bürgermeister Markus Bader mit glücklichen Pilger in Rottenbuch 21 August

August 18: The pilgrims visited the holocaust Memorial against racism and totalitarianism in Kaufering (on the way toward Igling/Landsberg). The monument reminds us of all the prisoners – the vast majority of whom were Jews – who lost their lives in the concentration camps in Kaufering during WW2.



August 15: Our brave pilgrims are keeping their courage up in spite of the heat wave. They are received with generous hospitality along the way - as we can see on the photos from Donauwörth where Mechmet Karaman and Mustafa Kasapoglu from the Muslim community showed up to wish the pilgrims farewell and good luck. The group reached Augsburg 15 August, you can see them below posing proudly by the Jakobstor.

Ankunft am Jakbobstor in Augsburg 15 August
Hodscha Mechmet Karaman and Mustafa Kasapoglu from the Muslim community greeted the pilgrims when they visited Donauwörth 14 August. Werner Binnen is standing in the middle.
August 7: Johannes Aschauer (Jerusalem Way) joined our group on the way from Rothenburg toward Mittenwald. Welcome, Johannes :-)
From left to right: Günther, Johannes + Pilgrims Crossing Borders.


August 6: We are steadily making progress on our way from Reichardsrot toward Rothenburg ob der Tauber.
By the archway of the former Johanniter-Commende in Reichardsroth

August 4: Mayor Peter Juks  gave the pilgrims a warm welcome in Ochsenfurt, a milestone on the Via Romea.
By the Town Hall in Ochsenfurt

3. August: Rund 70 Menschen, zwei Esel, vier Schafe und ein Hund hatten sich zum Start der Tagesetappe nach Ochsenfurt am Würzburger Vierröhrenbrunnen eingefunden. Nicht nur viele Würzburger und Landkreisbürger waren gekommen, um einen Teil des Weges mitzugehen.


70 Wallfahrer auf dem Weg von Trondheim nach Jerusalem – interreligiöse Tour durch Würzburg

August 2: Our pilgrimage has, in harmony with our hopes and ideals, become interreligious on the way from Schmalkalden to Würzburg. Pilgrims from different faiths have walked and talked together.
Pilgrims and Muslim women from the "interkulturelle Begegnungsstätte für Frauen" were welcomed to Shalom Europa in Würzburg by Rabbi Ebert.
July 31: Participation is growing. Hamida from Afganistan, Berhanu from Äthiopien, Hossein from Iran and Gülestan from Turkey joined our group on the way from Wipfeld to Schweinfurt. Diversity rules and we are crossing borders.

Hamida from Afganistan, Berhanu from Äthiopien, Hossein from Iran and Gülestan from Turkey joined our group on the way from Wipfeld to Schweinfurt July 31


Pilgrim getogether in Schmalkalden 26 July. Mayor Thomas Kaminski is holding the staff.
The pilgrim staff and diary was handed over to Werner Binnen and his fellow pilgrims 26 July. The group is currently heading for Würzburg where they will arrive 1 August.

Pilgrim rendezvous in Ochsenfurt. L-R Meike, Werner Øivind, Elisabeth and Konrad.
Click to enlarge.
The  photo above  was taken 16 July when Norwegian pilgrim Øivind Østang visited fellow pilgrims in Ochsenfurt on his way to Rome. Read about Øivind's pilgrimage in A-magasinet 25 July (in Norwegian)

An Intermational Group of Pilgrims left Wernigerode  bound for Neustadt/Harz 15 July.

 Ready pilgrims on the way from Stade to Hornburg
July 3: These pilgrims began their walk in Stade, home of  the legendary Albert, the abbot who wrote the first "guidebook" for the Via Romea in the 13th century.

Dr Thomas Dahms (to the left) will lead the pilgrims from Stade to Hornburg, a task he is well qualified for, being the author of the recently published 'Via Romea Stade-Mittenwald: Pilgerführer für Deutschland', a guidebook for pilgrims available on Amazon and in bookshops.

Press release from the Via Romea Assocation July 3:

Dritte Deutschlandwanderung auf der Via Romea startet
Internationale Pilger aus Trondheim sind erstmals mit dabei

Auftakt zur 3. Deutschlandwanderung auf der Via Romea: Sie startet am 03. Juli in Stade und führt in 44 Etappen nach Mittenwald. Erstmals nimmt sie die Pilger der weltweit größte Pilger- und Friedenswanderung von Trondheim (Norwegen) nach Jerusalem (Israel) auf.

Das Projekt „Pilgrims Crossing Borders“, auf Deutsch „Pilger überwinden Grenzen“ startete am 22. April in Trondheim. Dabei handelt es sich um einen internationalen Pilgerstaffellauf, der sich an alten Wegen, auf denen schon vor Jahrhunderten Menschen unterwegs waren, orientiert. Von Stade bis Rom ist dies die Via Romea, der alte Romweg.

Abt Albert von Stade ging diesen Weg in umgekehrter Richtung 1237. Dabei hinterließ er eine Wegbeschreibung (Itinerar), die 28 deutsche Städte aufzählt. Diese haben sich 2009 zum Verein „Romweg Abt Albert von Stade“, kurz Via Romea, zusammengeschlossen.

Der Romweg soll ein  Weg der Begegnungen sein. Und so begegnen die internationalen Pilger, die aus Australien, Kanada, Skandinavien, Österreich und Italien stammen, den deutschen Wanderern in Stade. Dort nimmt Pilgerführer Thomas Dahms sie in Empfang. In Schmalkalden (Thüringen) übernimmt sie Pilgerführer Werner Binnen. Wer möchte, kann sich den Pilgern jederzeit anschließen.

Das Projekt „Pilgrims Crossing Borders“ will ein Bewusstsein dafür entstehen lassen, dass die Grenzen zwischen den Völkern und Religionen nur in den Köpfen der Menschen existieren. „Wir glauben fest daran, dass ein solches Gemeinschaftsprojekt einen Beitrag zum internationalen Dialog und zur Verbrüderung liefert. Und wir wünschen uns, dass Pilgerwanderungen Werte wie Gastfreundschaft, Toleranz, Dialog, Solidarität und Frieden als Grundlage haben“, sagt Stein Thue. Er ist Mitglied der norwegischen Pilgergemeinschaft St.Olav.

Gemeinsam mit Alberto Alberti vom italienischen Pilgerverein „Rete dei Cammini“ organisiert er das Projekt „Pilger überwinden Grenzen“. Die Strecke von Stade nach Rom beträgt 1800 Kilometer. „Wir wollen die Strecke bei der Unesco als internationale Kulturroute anerkennen lassen“, sagt Andreas Memmert, Bundesvorsitzender des Vereins Via Romea.

Die Pilger werden am 14. Oktober in  Rom erwartet und treffen am 28. Oktober in Jerusalem ein.

Weitere Infos unter www.viaromea.de | www.picrobo.blogspot.com | bit.ly/NIdaros-Rom-Jerusalem
Kontakt: Andreas Memmert, Tel. 05335 / 801-50. andreas.memmert(at)schladen.de

--
Berichterstattung


2015/07/20

Von Nidaros nach Rom und Jerusalem

Der Pilgerweg von Trondheim nach Rom. Bitte klicken Sie auf die Karte zu vergrößern.
English version

Ist es möglich, von Trondheim nach Rom zu wandern – und von dort weiter nach Jerusalem?
Auf Schusters Rappen müssen zwischen Trondheim/Nidaros und Rom gut und gerne 3000 Kilometer zurückgelegt werden. Bei Tagesetappen von rund 20 Kilometern wird es allein ungefähr sechs Monate dauern um Rom zu erreichen. Würde man im April 2015 in Trondheim aufbrechen, könnte man am 14.Oktober des gleichen Jahres in Rom sein. Der weitere Verlauf der Reise hängt von der Art der Fortbewegung ab, mit der Ankunft in Jerusalem kann im Herbst 2015 gerechnet werden. Das alles hört sich nach einem ambitionierten Projekt an.

Ein langer Weg und viele Pilger

Nun geht es nicht darum, eine Gruppe Pilger allein auf die lange Reise zu schicken. Wir sehen eine Pilgerstaffel vor uns mit vielen Teilnehmern aus verschiedenen Ländern, eine Staffel von Pilgern aus Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, Österreich, Italien – und anderen Ländern. Ganz konkret geht es darum, einen speziell gefertigten Pilgerstab mit einem dazugehörigen Tagebuch von Nidaros nach Rom – und weiter bis nach Jerusalem - zu bringen.

Eine gute Portion Idealismus und Unternehmungsgeist sind gefragt, um eine solche Langstreckenwanderung durchzuführen, aber mit vereinten internationalen Kräften ist es möglich.

Wir überqueren Grenzen
Der Pilgerweg von Stade nach Rom.
Karte von Jochen Heinke (c)
www.unterwegs-auf-alten-strassen.de

Glücklicherweise haben wir gute Verbindungen und idealistische Verbündete sowohl in Norwegen als auch im Ausland. Außerhalb Norwegens habe wir uns bislang mit folgenden Vereinen und Initiatoren zusammengeschlossen:

Foreningen Herberger langs Hærvejen
   (dänische Vereinigung von Pilgerherbergen)
Pilegrimstid Sverige
   (schwedischer Pilgerverein)
Pilgerpastor Bernd Lohse,
   Hauptkirche St. Jacobi, Hamburg
Romweg Via Romea (deutscher Pilgerverein)
Via Romea Germanica
   (italienischer Pilgerverein)
Gruppo dei dodici (italienischer Pilgerverein)
Rete dei Cammini (italienischer Pilgerverein)

Viele internationale Akteure können noch hinzukommen. Das Europäische Institut für Kulturrouten will die Idee einer Pilgerwanderung von Nidaros über Rom nach Jerusalem unterstützen.



Auf Skiern und zu Fuß

In Norwegen laden wir das Nasjonalt Pilgerimssenter, die regionalen Pilgercenter, die Pilegrimsfellesskapet St. Jakob, Pilegrimsfellesskapet St.Olav  sowie lokale Pilgervereine und Enthusiasten im ganzen Land zur Teilnahme und Unterstützung der Wanderung ein.

Auch der Pilgerstab soll seine Reise am 22.April 2015 in Trondheim beginnen. Auf der ersten Etappe, die am Nidarosdom beginnt, wird eine Gruppe der Pilegrimsfellesskapet St. Olav mit von der Partie sein – zu Fuß oder mit Skiern. Die Pilger von St.Olav werden den Pilgerstab und das Tagebuch dann „neuen“ Pilgern übergeben, die die Reise weiter fortsetzen nach Süden. Wir werden mit Skiern oder zu Fuß unterwegs sein – je nach Wetter und Straßenverhältnissen. „Pragmatische Transportlösungen“ werden nach Bedarf gewählt. Die Hauptsache ist, dass wir uns an den Zeitplan halten und dafür sorgen, dass der Pilgerstab und das Tagebuch rechtzeitig am vereinbarten Etappenort ankommen.

Vorläufiger Etappenplan

Am 22.Mai 2015 wird der Pilgerstab in Oslo sein. Hier übernimmt die Pilegrimsfellesskapet St. Jakob die Verantwortung für die Organisation der nächsten Stafette.  Bis zum 29.Mai 2015 soll der Stab in Larvik angekommen sein, wo er von einem oder mehreren Pilgern an Bord der Dänemarkfähre nach Hirtshals gebracht wird. Dort werden dänische Pilger bereit stehen, um den Stab weiter bis an die deutsche Grenze zu tragen, eine Wanderung, die etwa drei Wochen dauert. Die Ankunft in Flensburg ist für den 21.Juni 2015 geplant.

Alle Teilnehmer – von Nidaros bis Rom und Jerusalem – werden aufgefordert, einen kleinen Text über die tägliche Wanderung in das Tagebuch zu schreiben, das den Stab begleitet. Zudem wird ein Blog eingerichtet, auf dem wir Berichte und Bilder veröffentlichen wollen. Alle Teilnehmer und Helfer werden nach Abschluss der Wanderung eine pdf-Ausgabe des fertigen Tagebuches erhalten (eine „pdf-Ausgabe“ heißt in diesem Fall ein Daten-file mit einer gescannten Version des Tagesbuches).

Eine Wanderung aus Überzeugung 

Wir glauben fest daran, dass ein solches Gemeinschaftsprojekt einen Beitrag zum internationalen Dialog und zur Verbrüderung liefert. Und wir wünschen uns, dass Pilgerwanderungen Werte wie Gastfreundschaft, Toleranz, Dialog, Solidarität und Frieden als Grundlage haben. Auf diese Weise hoffen wir auf ein Zusammentreffen von Teilnehmern verschiedenster Herkunft, die gemeinsam wandern und miteinander ins Gespräch kommen. Das alles mit dem Ziel, Verbindungen zu knüpfen und Freundschaft zu schließen, um Grenzen zu überqueren im konkreten wie im übertragenen Sinne.Pilger zu sein handelt ja unter anderem darum, ein „Fremder“ zu werden, um tiefere Einsichten und Verständnis zu gewinnen.

Willkommen Pilger!

Pilger, die an der Wanderung teilnehmen wollen, können sich bei den lokalen Organisatoren anmelden, das heißt über den Kontakt mit den Pilgervereinen und/oder Kontaktpersonen, die für die entsprechenden Etappen verantwortlich sind.

Wir laden sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen ein, sich der Stafette für ein oder mehrere Etappen anzuschließen. Die Anmeldung zur Teilnahme ist auf einfache Weise möglich über den Kontakt mit dem jeweiligen Etappenverantwortlichen. Detaillierte Informationen sind auf dem Blog Pilgrims Crossing Borders zu finden.  

Pilger, die auf anderen Pilgerwegen in Richtung Rom und Jerusalem aufbrechen wollen, sind ebenfalls herzlich willkommen. Unsere Wanderung soll geprägt sein von Vielfalt und Gemeinschaft.

Wir sind Optimisten und hoffen auf viele Teilnehmer. Wir freuen uns darauf, Bekanntschaft mit vielen Pilgern aus Nah und Fern zu machen. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, am 14-15.Oktober 2015 an den Feierlichkeiten anlässlich der Ankunft der Pilger in Rom teilzunehmen.  Wir haben die Trondheimer Solisten und andere Kulturakteure eingeladen bei der Feier mitzuwirken. Zeit und Ort werden auf dem Blog bekannt gegeben. Dort sind zudem weitere Informationen über die Pläne zur Durchführung und Kontaktinformationen zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

Alberto Alberti (Rete dei Cammini)
Stein Thue (Pilgergemeinschaft von St.Olav)
Einar Vegge (Pilgerpfarrer in Nidaros/Trondheim)

Kontaktinformationen


2015/07/17

Grüße von Peggy Dinter

Peggy Dinter war einer der Pilger
aus Hornburg nach Neustadt Juli 14-17
Hasselfelde, den 17. Juli 2015

Liebe Pilgerfreunde,

die "Sachsen-Anhalt-Passage" ist Geschichte, ein Teil von Euch ist jetzt in Thüringen weiter gen Süden unterwegs. Woran erinnere ich mich im Rückblick auf die 1,5 Tage in und um Hasselfelde gern?

  • An ein erstes freundliches Kennenlernen bei der Ankunft am Hasselfelder Wegkreuz,
  • einen gemütlichen, warmen Sommerabend im Garten des Gemeindehauses bei Gegrilltem, knackigem Salat und Nudeln,
  • interessante Gespräche und Diskussionen über Gott und die Welt,
  • offene Herzen und Ohren,
  • eine beeindruckende und stimmungsvolle Pilgerandacht in der St. Antoniuskirche,
  • ein fröhliches Singen unserer (in Hasselfelde erfundenen!) Pilgerhymne bei allen möglichen Gelegenheiten,
  • Sonnenschein, Regen und Gottes schöne Natur,
  • ein gemeinsames Überschreiten der Landesgrenze an der Bere mit köstlicher Bewirtung durch Frau Effler-Scheruhn und ihren Mitarbeiter,
  • eine überaus großzügige Familie im "Birkenmoor", die uns ihre Toilette zur Verfügung stellte und darauf bestand, daß wir unsere (schmutzigen) Wanderstiefel anlassen,
  • knifflige Denksportaufgaben (Wie funktioniert die Milchmädchen-Rechnung? oder Wie schwer ist eine Kork-Kugel?) und
  • ein glückliches und gesundes Ankommen in Neustadt mit gastfreundlichem Empfang durch den Harzklub-Zweigvereins-Vorsitzenden Herrn Schulmann und seiner Frau und die Beköstigung durch die Gemeinde.
Ich danke Euch allen, die Ihr dabeigewesen seid, für die unvergeßlichen gemeinsamen Stunden. Als kleine Erinnerung habe ich ein paar Fotos angefügt.

Möge der Pilgerspruch, der am Wegkreuz angebracht ist und aus dem schlesischen Wallfahrtsort Albendorf (Beiname "das schlesische Jerusalem") stammt, Euch auf Eurem weiteren Weg begleiten: "Vor Gefahren mag bewahren Deinen Pfad, Dich beschirmen in den Stürmen Gottes Gnad."
Herzliche Grüße aus dem Harz, auch im Namen meiner Eltern Hanne und Ludwig,

von Peggy

2015/07/01

From Hamburg via Stade toward Rome

Sculpture of St.James in Jacobi Kirche in Hamburg.
Photo by www.jacobus.de
July 1: Our pilgrims have walked from Padborg to Hamburg. They are now being received in St Jacobi Kirche in Hamburg, a centre for pilgrim activities for many years.

Jacobi Kirche dates back to the 13th century. The artwork and unique organ of this church deserve attention, St. Jacobi Kirche is a treasure chest worth visiting:  www.jacobus.de

During the Middle Ages the church was located outside the city walls, which was convenient for pilgrims who did not reach the city before its gates were closed at sunset. Those pilgrims could spend the night within the church, just like our pilgrims crossing borders.

There will be a ceremony to mark the arrival of the pilgrims in St Jacobi Kirche 1 – 2 July. The relay continues from Hamburg to the city of Stade  (40 km west of Hamburg)  on Thursday 2 July.

Stade is the starting point of the legendary Via Romea which will take us all the way to Rome. Dr Thomas Dahms will lead the way from Hamburg to Hornburg. Detailed information is available under "Itineraries" below.

Thanks again and Buen Camino, Pilgern :-)

2015/06/21

From Bov to Hamburg


Joint worship in Bov Church before crossing the Danish-German border
Sunday 21 June: We have been on the road for two months and walked 1200 kilometers through Norway and Denmark. Participants from several countries have taken part in our relay. We are now leaving Denmark and crossing the border to Germany.

Pilgrim Pastor Bernd Lohse will lead the way as we continue from Padborg through Schleswig-Holstein to Jacobi Kirche in Hamburg, a walk that will last ten days. Thanks to everyone so far - and Buen Camino, Germany. Have a look at our photos from Schleswig-Holstein

2015/06/14

Følg vandringen langs Hærvejen

Af Elisabeth Lidell, pilegrimspræst i Århus
Pilgrimme på vej  fra Viborg til Padborg.
Foto: Kristeligt Dagblad - www.pilgrimsvandring.dk

Fra 7. til 21.juni går 20 pilgrimme hele veien fra Viborg Domkirke til Padborg ved grænsen mod Tyskland.

Vores vandring er en deletape af Pilgrims Crossing Borders - en ’stafet’-pilgrimvandring fra Trondheim/ Nidaros via Hærvejen: ’den danske camino’ til Rom og Jerusalem.




Deltagerne kommer Australien, USA, Canada, Italien, Spanien, Tyskland, Norge, Sverige og Danmark. Vi går på ‘den danske camino’, Hærvejen.  Hver dag overnatter vi på gårde, hvor staldene er indrettet som herberger. Du kan lese mer på  http://haervejsherberger.dk

NB! Kristeligt Dagblad rapporterer hver dag under vores to uger lange vandring ad Hærvejen, med videoer fra de enkelte herberger. Du kan følge reportasjene via denne linken.

Information in English
Watch our video (with subtitles in English) to find out more about our route:
Hærvejen and the Hostels

Our Photo Diary

Photos by Elisabeth Lidell

Thorning June 9: An ecumenical group of pilgrims ready to continue
their walk along Hærvejen





Sepstrup June 10: Relaxing by the campfire with songs, stories, hymns and
dances.



Nørrhoved June 12: Sharing life-and faith-stories along Hærvejen
Pilgrims walking along Hærvejen, the 'Danish camino' through Jutland.

June 14: We attended Sunday service in Jelling Church.



Christine and Alan from Boston like to go on pilgrimages in Scandinavia


Flemming and Ursula by the runestone (10 c) in Jelling.

Pilgrim friends on Hærvejen: Christian, Thor and Morten

Hannelore from Germany with Dan from Australia

June 16: Evening at Kongeåen hostel, Hærvejen

June 17: Rune from Norway (in the middle) with Marga and Massimo from Spain and Italy

Happy pilgrims in Stursbøl 17 June

Canadian pilgrims Diane and Michel on Hærvejen 19 June

Interior from Jegerup Church

Pilgrim pastor Elisabeth Lidell after two weeks of pilgrimageon Hærvejen
A wooden pilgrim by the roadside
Pilgrims visit to Rise Church
Our wonderful group of pilgrims preparing for the last walk in Denmark, approaching the German border

2015/06/04

Glimt fra vandringen på Jylland

Av pilgrim Sten Erik Løvgreen:

Fra Rubjerg Knude - udsigt mod nord, Lønstrup.
Klikk forstørrer bildet. Foto: Sten Erik Løvgreen.
3. juni: Vi har nu vandret i fem dage og er ankommet til Løgstør. Det har været en hidtil flot tur: de tre første dage i tørvejr, men med usædvanlig blæst for årstiden. I går regn og ufyseligt... I dag tørt og nogen sol.  Gjengen går godt, så der er ingen problemer - og vore tre supportere sørger usædvanligt godt for os: så det er herligt at være pilegrim!

Pilgrimmene gjør stadige fremskritt:
4. juni fra Løgstør til Hornum og i dag, 5. juni fra Hornum til Testrup. I morgen går turen fra Testrup til Skals. Som vi ser på bildene (se album til høyre), er sommeren nu ved at komme til Danmark! Og det går på alle måder godt med vores vandring.
Pilgrims Crossing Simestad Å i Himmerland.
Foto: Sten Erik Løvgreen

6. juni: Vi gikk fra fra Testrup til Skals = vores 8. vandringsdag fra Hirtshals. Søndag morgen 7. juni går vi så sidste dag frem til Viborg, og dermed begynder en ny etape i Danmark: fra Viborg til Padborg / Bov. Nu i aften evaluerede vi vores etape, og der blev udtrykt stor tilfredshed med det hele.
Søndag 7. juni: Vi kom rettidigt til Viborg i dag, fik kaffe og kage i biskoppens have hos bispeparret Karen og Henrik Stubkjær og efterfølgende pilgrimsandagt i Domkirken. Og der blev taget afsked - og sagt goddag til nye vandrere...

See our photos